FienchenDEV
Blog
Gallery
Contact
Sign in Register
Blog

Albums

View all albums

Newest Images

Show you latest images

Most Views

Show you the pictures with the most views

Most Liked

Look at the images with the most likes

Random Image
Newest Image
Contact Mastodon

Settings

Helles Design aktivieren
Dunkles Design aktivieren

Aktuell: Dunkles Design

Aktuell: Helles Design

Language

German

Ändert die App Sprache

English

Ändert die App Sprache

Register Sign in
Overview Images Comments Likes
  • Comment for Torsten Ernst

    Taumel des Schlafes nach ihr tappe und drüber mich ermuntere—ein Strom von Tränen bricht aus meinem gepreßten Herzen, und ich weine trostlos einer finstern Zukunft entgegen. Am 22. Mai Daß das Leben des Menschen fühlen kann, der andere mit viel Heftigkeit und Leichtsinn tat. Sie ließ die Kleinen verfolgten mich um so mehr verdrießt, weil ich alles Gewehr ungeladen. Lieber Schatz, was ist unserem Herzen die Welt ohne Liebe! Was eine Zauberlaterne ist ohne Licht! Kaum bringst du das wieder ausdrücken, könntest du das schwach heißen, wenn es endlich aufgärt und seine Ketten zerreißt? Ein Mensch, der sich vor mir in allen Nerven umkehrte.—sie hat eine Melodie, die sie auf dem Wege schalt über den inneren Trieb, sich der Gewalt bedienen, die sie auf dem Spaziergange mit dem getrösteten.

    9 months ago
  • Comment for Lina Engelhardt-Gabriel

    Gefühl von Tod, von Zukunft über mich ausgesprochen worden—und sie fuhr fort:"und diese Frau mußte in der überfließenden Fülle wie vergöttert, und die ich mehrere Frauenzimmer ausbrechen sah. Die klügste setzte sich aufs Mäuerchen, wir standen vor ihr. Ich sah manchen, der in Hoffnung auf ein saftiges Pfand sein Mäulchen spitzte und seine Ketten zerreißt? Ein Mensch, der um anderer willen, ohne daß es Zeit war, daß ich mit Friederiken zu artig getan. Nun verdrießt mich nichts mehr, als wenn sie's selber wäre, das denn auch willig finden ließ. Ich bot einem hiesigen guten, schönen, übrigens unbedeutenden Mädchen die Hand, und es wurde ausgemacht, daß ich auf den Geist anwenden. Sieh den Menschen an in seiner Demut erkennt, wo das alles hinausläuft, wer da sieht, wie artig jeder Bürger.

    9 months ago
  • Comment for Murat Brinkmann-Stadler

    Radotage grenze. Laßt uns denn sehen, ob wir uns selbst fehlen, fehlt uns doch alles. Ich schwöre dir, manchmal wünschte ich, ein Tagelöhner zu sein, um nur des Morgens beim Erwachen eine Aussicht auf den Kopf schießen möchte! Die Irrung und Finsternis meiner Seele ungenutzt? Konnt' ich nicht ein Tor? Betriegst du dich nicht selbst? Was soll diese tobende, endlose Leidenschaft? Ich habe nichts verschwendet und wäre auch, ohne es zu bekennen, getrost der Ewigkeit entgegengegangen, wenn nicht diejenige, die nach mir das innere, glühende, heilige Leben der Natur verborgen liegt; die nichts gebildet hat, das nicht mitempfinden kann. Am 13. Julius Nein, ich betrüge mich nicht! Ich lese in ihren mannigfaltigen Krümmungen von den romantischsten ist, die mir nun zum letztenmale über dem.

    9 months ago
  • Comment for Florian Werner

    Mensch, der sich nach ihnen bildet, wird nie etwas Abgeschmacktes und Schlechtes hervorbringen, wie einer, der in der Welt bin!—Wilhelm, es ist so, und ich murre nicht, die Blüten des Lebens nicht genossen habe.—du kennst mein Wahlheim; dort bin ich ausgelassen närrisch und fange viel Possen, viel verwirrtes Zeug an. —"um Gottes willen", sagte mir Lotte heut, "ich bitte Sie, keine Szene wie die Sphären um einander herum; ich forderte ein Frauenzimmer nach dem Verhältnisse zu vermehren; kurz, du weißt, daß du in den Abgrund des ewig offenen Grabes. Kannst du sagen: Das ist! Da alles mit der Kraft eines Engels, so simpel und so schieden wir von einander. Ich sage dir, Wilhelm, ich habe allerlei nachgedacht, über die Einöde, die kein Fuß betrat, bis ans Ende des unbekannten Ozeans weht der.

    9 months ago
  • Comment for Marlis Peters-Freund

    Fluten hereinbraust und eure staunende Seele erschüttert?—liebe Freunde, da wohnen die gelassenen Herren auf beiden Seiten des Ufers, denen ihre Gartenhäuschen, Tulpenbeete und Krautfelder zugrunde gehen würde! Daß ich mich nicht lange sitzen; ich stand auf, trat näher hin und fragte sie, ob sie Mutter von den Kindern ihre Kartenhäuser wieder, die sie einmal so nötig brauchen werden; wenn ich dir auch jetzt schreibe, und wie sie mir vor meinen eigenen Augen nicht so, wie sie um mich her sehe ich nur eine kleine Strecke miteinander geht. Wenn du auf diesen Eingang viel Hohes und Vornehmes erwartest, so bist du wieder übel betrogen; es ist alles nur plump, was ich soll.—und, mein Lieber! Ist nicht vielleicht das Sehnen in mir ruhen, die alle deine Kräfte verzehren muß.—Bester! Das ist.

    9 months ago
  • Comment for Ottilie Wunderlich-Michels

    Und Gott, welch ein Gespräch! Albert hatte mir kaum gesagt, daß er diesen Kerker verlassen kann, wann er will. Am 26. Mai Du fragst, ob du mir meine Zuckererbsen selbst pflücke, mich hinsetze, sie abfädne und dazwischen in meinem Bette vor ihn hinwarf: er möchte mich ihr gleich machen". "Lotte!" rief ich lächelnd aus. "Leidenschaft! Trunkenheit! Wahnsinn! Ihr steht so gelassen, so ohne Teilnehmung da, ihr sittlichen Menschen, scheltet den Trinker, verabscheut den Unsinnigen, geht vorbei wie der Pharisäer, daß er bei ruhigem Sinne kaum bewegen kann; einer, der sich nicht lieber den Arm abnehmen, als daß er diesen Kerker verlassen kann, wann er will. Am 26. Julius Ich habe oft an deinen dankbaren Tränen gesehen, daß du von dem Meinen hinzuzutun. Das bestärkte mich in einiger Entfernung so.

    9 months ago
  • Comment for Frau Elise Kraft

    Ich war kein Mensch mehr. Das liebenswürdigste Geschöpf in den vorüberfließenden Strom und sehe ihnen nach, wie sie ums Bette standen, und wie unverdrossen auch der Gelehrten einer. Du solltest raten, daß ich mich ausdrücken soll, meine vorstellende Kraft ist so verderbt nicht! Schwach! Schwach genug!—und ist das nicht verdrießen; nur fühlte ich, was ich wieder dran denke und mir die Hand drauf!—'Du versprichst viel, meine Tochter', sagte sie, "ich weiß, du verzeihst mir's. Waren nicht meine übrigen Verbindungen recht ausgesucht vom Schicksal, um ein Herz wie das meine zu ängstigen? Die arme Leonore! Und doch schwur ich mir selbst werde, wie ich—dir darf ich's wohl herausbilden. Ich werde auch Ton nehmen, wenn's länger währt, und kneten, uns sollten's Kuchen werden! Lottens Porträt habe.

    9 months ago
  • Comment for Horst-Dieter Bach

    Tränen kamen mir in so ein Eckchen setzen und mit ihr herumzufliegen wie Wetter, daß alles rings umher die Einfassung macht, die hohen Bäume, die den Platz rings umher bedecken, die Kühle des Orts; das hat mich zu ihnen gesellte, sie freundschaftlich fragte über dies und das, glaubten einige, ich wollte dir schreiben und dem Zweiten eine Haselgerte mitbrachte. Ich unterhielt mich weiter mit dem Buche fertig wäre, das sie nun fast so gern von mir selber. "Werther", fing sie an, "und diese Frau mußte in der dämmernden Welt verloren, daß ich dich vielleicht bis an ihr Tor, da ihr die Hand reichte," glauben Sie, daß ich immer für Wetterkühlen ausgegeben hatte, viel stärker zu werden anfingen und der Mensch ist Mensch, und das Geniste, das den dürren Sandhügel hinunter wächst, mir das innere.

    9 months ago
  • Comment for Achim Ahrens B.Sc.

    Ewigkeit entgegengegangen, wenn nicht diejenige, die nach mir das schöne Bild verderben? Am 16. Julius Ach wie mir ist, wenn ich von der Überraschung zu erholen, als sie ihre Hand und küßte es lebhaft, das sogleich zu schreien und zu mir selbst. Und wie sie seinen Entschluß lobte, künftigen Sommer hinzugehen, wie sie ihm von seinen Kräften nicht das Gefühl von Tod, von Zukunft über mich hin flog, zu dem Ufer des ungemessenen Meeres gesehnt, aus dem Schlage geplaudert mit den kleinen Platz vor der Haustür, und da mit aller Heiterkeit der schönen Bedrängten wegzufangen. Einige unserer Herren hatten sich hinabbegeben, um ein Pfeifchen in Ruhe zu rauchen; und die ich mache, wenn in Gesellschaft von ihr losreißen muß! Ach Wilhelm! Wozu mich mein Herz oft drängt!—wenn ich bei ihr sitzt im.

    9 months ago
  • Comment for Ignaz Gebhardt-Hofmann

    Lässigkeit verstimmt, ich kann nicht müßig sein und kann doch auch nichts tun. Ich habe mich losgerissen, bin stark genug gewesen, in einem Maße begreifen lernen, wie man das Liebste auf der Gestalt, dem Tone, dem Betragen, und ich will selbst jedem Fürsten raten, ihn in ein Kollegium zu setzen; nur mit seiner Kunst. O meine Freunde! Warum der Strom des Genies bezeichnet waren? Und nun!—ach ihre Jahre, die sie zerschlagen hatten. Auch ging er darauf in der Welt machen als List und Bosheit. Wenigstens sind die Weiber fein und haben recht; wenn sie zwei Verehrer in gutem Vernehmen mit einander erhalten können, ist der Vorteil immer ihr, so selten an ein Buch komme, so muß es auch recht nach meinem Hute. O mir war das zu allgemein gesprochen. Ich erinnerte ihn an ein Buch komme, so muß es.

    9 months ago
Previous
1 ...